Infos zu Dyneema® Composite Fabric, Dyneema® Composite Hybrid und Dyneema® Woven Composite
Was ist Dyneema® Composite?
Unter Dyneema® Composite fasst der Hersteller Avient verschiedene Produktgruppen zusammen, die alle auf dieselbe Weise konstruiert sind: zwischen 2 Trägern liegen reißfeste Dyneema®-Fasern. Die feinen Fasern werden bei dem patentierten Herstellungsverfahren in Quer- und Längsrichtung ausgelegt (und nicht verwoben) und mit den Trägermaterialien verbunden. Was dieses Laminat zu einem so herausragenden Material macht, ist die verwendete Dyneema®-Faser. Die UHMW-PE-Faser Dyneema® kombiniert optimal hohe Reißfestigkeit und geringes Gewicht und gilt nicht umsonst als "The world's strongest fiber™"! Durch die Fasern ist das Ergebnis deutlich reißfester als andere Gewebe mit demselben Gewicht, dehnungsarm (auch bei Nässe), knickstabil, UV-stabil und chemikalienrestistent.
Bei der Herstellung können Dyneema® Composites mit unterschiedlichsten Eigenschaften für viele Anwendungen hergestellt werden. Je nach Konstruktion, verwendeten Trägermaterialien und verarbeiteter Menge an Dyneema®-Fasern werden sie in die Produktreihen (form factors) Dyneema® Composite Fabric, Dyneema® Composite Hybrid, Dyneema® Woven Composite und Dyneema® Breathable Composite sowie viele Produktklassen (grades) aufgeteilt. Mehr dazu findest du weiter unten.
Du möchtest mehr über die Geschichte und die Eigenschaften der Faser Dyneema® erfahren? Dann findest du hier mehr Informationen zu Dyneema®.
Die Geschichte von Dyneema® Composites
Die Geschichte von Dyneema® Composites begann bereits in den 1990ern als ein Nuklear-Physiker und ein Luftfahrt-Ingenieur ein neues Segellaminat entwickelten: America3. Das Segellaminat wurde bei High-End-Segelyachten eingesetzt, unter anderem bei einem Sieg beim Hochsee-Yacht-Rennen America's Cup. Für den kommerziellen Markt wurde das Laminat mit herkömmlichen Kunstfasern hergestellt, in 1996 allerdings eingestellt. Was blieb, war das patentierte Herstellungsverfahren, dass immer noch angewendet wird.
1997 ging dann die Cubic Tech Corp. an den Start, diesmal mit absoluter High-Tech-Faser: Dyneema®. Und auch bei den Trägermaterialien wurde auf hochwertigere, neu entwickelte Filme gesetzt. Mit diesem neuen Segel-Material konnte der America's Cup erneut gewonnen werden. Der Name "Cuben Fiber", unter dem die Laminate später vermarktet wurden, wurde durch die Presse erfunden, die aus "America Cube Fiber" die kürzere Version „Cuben Fiber" machte.
In den Folgejahren wurden viele verschiedene Ausführungen mit verschiedenen Filmen und Fasern für den Segelsport entwickelt. Anfang der 2000er gab es erste in Foren "dokumentierte" UL-MYOG-Tests mit Cuben Fiber: Tarps, Packs, Hängematten, Stuffsacks, Ponchos, Bekleidung und sogar ganze Schlafsäcke sind in veschiedenen Foren zu finden. Die Eigenschaften waren vielversprechend: Ultraleicht, reißfest, wasserdicht. Um 2005 kamen die ersten kommerzeillen Produkte auf den Markt (Zpacks, Mountain Lauel Design). 2006 haben wir die ersten Muster erhalten, 2007 wurde Cuben Fiber Teil des Sortiments, womit wir einer der ersten Anbieter weltweit und der erste ausserhalb der USA waren, die Cuben Fiber in Kleinmengen angeboten haben.
Ein Nachteil von der ursprünglichen Cuben-Fiber Version, die auf beiden Seiten einen dünnen Mylar oder Polyester Film hatte, war die geringe Abriebfestigkeit. Besonders bei Rucksäcken haben diese Filme dem Abrieb oft nicht lange standgehalten. Cubic Tech entwickelte daher 2009 eine Cuben Fiber Version, die auf einer Seite durch eine Polyester-Gewebe verstärkt ist, die ersten "Cuben Fiber + Woven" oder "Cuben Fiber Hybrids".
Andere Varianten, die entwickelt wurden, waren mit einem aluminiseren Film versehen oder mit einer wasserdichten, atmungsaktiven eVent-Membran laminiert. Im Outdoor-Bereich hat sich die klassiche Variante mit Filmen auf beiden Seiten für Zelte, Tarps und Packsäcke sowie die Cuben Fiber + Woven-Ausführung für ultraleichte Rucksäcke durchgesetzt.
2015 übernahm der niederländische Konzern DSM, Erfinder und Hersteller der Dyneema®-Fasern Produktion, Marke und Patent von Cubic Tech um das Material weiter zu entwickeln. Die Segelsparte wurde dabei nicht übernommen sondern von North Sails weiter geführt. In dem Rahmen kam es zum Re-Branding der gesamten Cuben Fiber-Linie zu "Dyneema® Composite Fabric". Damit wurde klarer, dass es sich um ein Material mit original Dyneema® handelt und die Marke wurde dadurch gestärkt. Gleichzeitig wurde mit neuer Finanzpower das Marketing, die Produktion und das Qualitätsmanagement ausgebaut (wobei das gesamte Material weiterhin am Firmenstandort in Meza, Arizona hergestellt wurde) und die Konzentration auf Märkte mit größerem Potenzial ausgeweitet. Um die Versorgung mit "Dyneema® Composite Fabric" auch für Kleinabnehmer sicher zu stellen, baute DSM ein Netz an offiziellen Distributoren auf, zu denen auch extremtextil seit 2015 gehört. Unter DSM wurde das bei Dyneema® Composite Fabric verwendete Dyneema® durch nachhaltigeres Dyneema® aus bio-zirkulären Rohstoffen aus der Zellstofindustrie ersetzt (ursprünglich "Bio based Dyneema®", jetzt "Bio-Circular Dyneema®").
2022 kam es dann zu einer erneuten Übernahme: Die komplette Sparte "DSM Protective Materials" wurde von DSM an Avient verkauft. Damit gingen auch die Rechte von Dyneema® und Dyneema® Composite Fabric an Avient über. Neben dem Ausbau der Produktionskapazitäten entwickelt auch Avient Dyneema® Composite Fabric beständig weiter. Um das Sortiment übersichtlich zu halten, wurden die Bezeichnung 2025 überarbeitet. Die gesamte Linie, die bisher unter Dyneema® Composite Fabric zusammengefasst war, wir jetzt unter Dyneema® Composites zusammengefasst. Auch die bisherigen, kryptischen Bezeichungen der verschiedenen Dyneema® Composite Fabric-Grades (CT2E.08 oder CT5K.18/wov32c) wurden für die einfachere Einordnung und Kundenkommunikation vereinfacht. Im B2B-Bereich, finden die ursprünglichen Kürzel noch Verwendung.
Die neuen Dyneema® Composites Produktreihen
Dyneema® Composite Fabric
Die „klassische" Version mit glatten, dünnen, transparenten Polyesterfilmen auf beiden Seiten. Zwischen diesen Filmen liegen Dyneema®-Fasern. Das Ergebnis ist reißfest, ultraleicht und wasserdicht. Die Eigenschaften werden von der Dicke der verwendeten Filme und der Menge an einlaminierten Dyneema®-Fasern bestimmt. In den ursprünglichen, recht kryptischen Bezeichnungen (Grade oder SUK) wie CT2E.08 BL3 versteckt sich die Konstruktion des Laminats:
- CT steht für die Produktlinie, hier die "Standard-Linie"
- 2 bzw 5 für die verwendete Menge an Dyneema®-Fasern, wobei eine höhere Zahl mehr Dyneema® und damit mehr Reißfestigkeit bedeutet
- E.08 oder K.18 für die verwendeten Filme, wobei eine höhere Zahl bedeutet, dass sein dickerer Film verwendet wurde
- BL3 – der Farcode für das verwendete Dyneema®
Im Rahmen des Re-Brandings wurde diese Bezeichnung vereinfacht und die einzelnen Grades werden nun durch eine Ergänzung de Produktnamens durch das Gewicht in OZ/sqd (ounces pro Quadratyard) unterschieden.
Die Standardfarbe bzw. natürliche Farbe für Dyneema® Composite Fabric wird mit weißem Dyneema® hergestellt, das Laminat erscheint dadurch weiß. Farbvarianten werden durch die Verwendung von farbigen Dyneema®-Fasern hergestellt. Da diese in den Laminaten nie die ganze Fläche bedecken, erscheinen die Farben immer deutlich heller und pastelliger als erwartet. Schwarz erscheint zum Beispiel eher grau, rot eher rosa.
Dyneema® Composite Fabric eignet sich für alle ultraleichten Anwendungen, bei denen das Material keinem starken Abrieb ausgesetzt ist. Rauhe Oberflächen, scharfe Kanten oder harte Gegenstände können die Oberfläche leicht beschädigen. Dank der reißfesten Dyneema®-Fasern hält das Material zwar noch lange die Struktur, es ist aber nicht mehr wasserdicht.
Folgende Dyneema® Composite Fabric Varianten sind aktuell erhältlich:
| Name | SKU | Gewicht | Konstruktion | Unsere Artikelnummer | Anwendungen |
| Dyneema® Composite Fabric 0.55 | CT1E.08 | 0.55 oz/sqyd | 19g/qm | 0.08mil Polyester film | 0°/90° Dyneema® fiber | 0.08mil Polyester film | 70284 | Tarps, leichte Zelte |
| Dyneema® Composite Fabric 0.66 | CT1E.08/K.18 | 0.66 oz/sqyd | 22g/qm | 0.08mil Polyester film | 0°/90° Dyneema® fiber | 0.18mil Polyester film | Tarps, leichte Zelte, Verstärkung von Abspannpunkten | |
| Dyneema® Composite Fabric 0.75 | CT2E.08 | 0.75 oz/sqyd | 25g/qm | 0.08mil Polyester film | 0°/90° Dyneema® fiber | 0.08mil Polyester film | 70285 | Tarps, Zelte, ultraleichte Zeltböden, Zeltunterlage, Verstärkung von Abspannpunkten |
| Dyneema® Composite Fabric 0.96 | CT2K.18 | 0.96 oz/sqyd | 33g/qm | 0.18mil Polyester film | 0°/90° Dyneema® fiber | 0.18mil Polyester film | 71711 | Zeltböden, Zeltunterlage, Verstärkung von Abspannpunkten, Packbeutel (höhere Abriebfestigkeit durch dickeren Film) |
| Dyneema® Composite Fabric 1.3 | CT3.5K.18 | 1.3 oz/sqyd | 43g/qm | 0.18mil Polyester film | 0°/90° Dyneema® fiber | 0.18mil Polyester film | Verstärkung von Abspannpunkten, Packbeutel (höhere Abriebfestigkeit durch dickeren Film) | |
| Dyneema® Composite Fabric 1.6 | CT5K.18 | 1.6 oz/sqyd | 53g/qm | 0.18mil Polyester film | 0°/90° Dyneema® fiber | 0.18mil Polyester film | 70734 | Verstärkung von Abspannpunkten, Packbeutel (höhere Abriebfestigkeit durch dickeren Film) |
Weitere technische Angaben findest du bei uns im Shop direkt bei den Artikeln oder im Dyneema® Fabric Finder.
Dyneema® Composite Hybrid
Um die Abriebfestigkeit zu erhöhen und Dyneema® Composites für die Anwendung für Rucksäcke zu optimieren, ist bei den Dyneema® Composite Hybrids auf einer Seite ein zusätzliches Gewebe auflaminiert. Die innenliegenden Dyneema®-Fasern gewährleisten auch hier die herausragende Reißfestigkeit. Auf der Innenseite liegt der transparente, wasserdichte Polyesterfilm. Auf dieser Seite kann das Laminat problemlos mit Tapes abgedichtet, geklebt oder repariert werden.
Folgende Dyneema® Composite Hybrid Varianten sind aktuell erhältlich:
| Name | SKU | Gewicht | Konstruktion | Unsere Artikelnummer | Anwendungen |
| Dyneema® Composite Hybrid 3.2 | CT5K.18/wov.32c bzw. CT5K.18/blkwov4 | 3.2oz/sqyd | 108 g/qm bzw. 3.1oz/sqyd | 104g/qm | 50d gewebtes Polyester | 0°/90° Dyneema® Fasern | Polyesterfilm | 71256 | Ultraleichte Taschen ultraleichte Rucksäcke |
| Dyneema® Composite Hybrid 3.8 | CT9HK.18/wov.32c bzw. CT9HK.18/blkwov4 | 3.8oz/sqyd | 128g/qm bzw. 3.7oz/sqyd | 124g/qm | 50d gewebtes Polyester | 0°/90° Dyneema® Fasern | Polyesterfilm | Ultraleichte Taschen ultraleichte Rucksäcke | |
| Dyneema® Composite Hybrid 5.0 | CT9HK.18/CC8 bzw. CT9HK.18/BKC29 | 5oz/sqyd | 170g/qm | 70d gewebtes Nylon | 0°/90° Dyneema® Fasern | Polyesterfilm | Ultraleichte Taschen ultraleichte Rucksäcke | |
| Dyneema® Composite Hybrid 5.1 | CT9HK.18/wov6 | 5.1oz/sqyd | 170g/qm | 150d gewebtes Polyester | 0°/90° Dyneema® Fasern | Polyesterfilm | Ultraleichte Taschen ultraleichte Rucksäcke | |
| Dyneema® Composite Hybrid 5.9 | CT9HK.18/blkwov6 | 5.9oz/sqyd | 200g/qm | 150d gewebtes Polyester | 0°/90° Dyneema® Fasern | Polyesterfilm | Ultraleichte Taschen ultraleichte Rucksäcke |
Weiter technische Angaben findest du bei uns im Shop direkt bei den Artikeln oder im Dyneema® Fabric Finder.
Dyneema® Woven Composite
Bei Dyneema® Woven Composite wird der Anteil an Dyneema® zur Verbesserung der Abriebfestigkeit und Reißfestigkeit deutlich erhöht. Als Außenmaterial wird ein Gewebe aus 100% Dyneema® verwendet. Innenliegende Dyneema®-Fasern erhöhen die Stabilität zusätzlich. Auf der Innenseite liegt ein glatter, wasserdichter Polyester-Film, der das Laminat dauerhaft wasserdicht macht und leicht geklebt, abgedichtet oder repariert werden kann. Das ideale Material für Rucksäcke, Packtaschen, Dufflebags für den ultralangen, ultraharten und ultraleichten Einsatz. Aktuell ist Dyneema® Woven Composite nicht über Distributoren erhältlich, wir hoffen es 2027 anbieten zu können.
Folgende Dyneema® Woven Composite Varianten sind aktuell erhältlich.
Für Dyneema® Woven Composite gilt aktuell noch der Status „Developmental fabric", die Eigenschaften können sich daher noch ändern:
| Name | SKU | Gewicht | Konstruktion | Unsere Artikelnummer | Anwendungen |
| Dyneema® Woven Composite 3.1 | XCTD100-WH01 | 3.1oz/sqyd | 107g/qm | 100d gewebtes Dyneema® - 0°/90° Dyneema® Fasern - Polyester Film | Erhältlich voraussichtlich ab 2027 | Ultraleichte Taschen ultraleichte Rucksäcke |
| Dyneema® Woven Composite 3.9 | XCTD200-WH01 | 3.9oz/sqyd | 132g/qm | 200d gewebtes Dyneema® - 0°/90° Dyneema® Fasern - Polyester Film | Erhältlich voraussichtlich ab 2027 | Ultraleichte Taschen ultraleichte Rucksäcke |
Weiter technische Angaben findest du im Dyneema® Fabric Finder.
Dyneema® Breathable Composite
Noch zu Cuben-Zeiten gab es einmal ein wasserdichtes, atmungsaktives Dyneema® Composite Fabric, dass wir auch kurzzeitig im Sortiment hatten. Mit sagenhaften 40g/qm und einer Atmungsaktivität von 50.000 g/m²-24h hat es alle anderen Stoffe für Regenbekleidung in den Schatten gestellt. Da es auf einer ePTFE-Membran beruhte, wurde es aus guten Gründen eingestellt. Die Produktreihe Dyneema® Breathable Composite könnte hier Hoffnung auf ein Comeback machen – leider aber ohne Erfüllung. Bei den Dyneema® Breathable Composite handelt es sich um ein Dyneema®-Geflecht mit einem Polyester-Nonwoven-Träger, dass für die Anwendung in Schuhen auf Leder laminiert wird. Und daher für den MYOG und DIY-Bereich nicht interessant ist. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf, dass Avient weiter an einer wasserdichten, atmungsaktiven Dyneema® Composite Variante arbeitet.
Dyneema® als Marke nutzen
Du bist eine große oder kleine Marke und planst mit deinen Dyneema®-Produkten durchstarten? Herzlichen Glückwunsch! Aber bitte beachte: Um Dyneema® in Produktbezeichnungen zu nutzen ist eine unterzeichnete und gültige Markenlizenzvereinbarung mit Avient erforderlich. Die Vereinbarung kann nur mit Avient direkt vereinbart werden. Bei Bedarf stellen wir gerne den Kontakt her.
Unsere Dyneema® Composite Produkte
Du willst jetzt endlich mit Dyneema® Composite loslegen und suchst das richtige Material für dein nächstes Projekt? Als Distribution Partner von Avient bieten wir eine breite Palette an Dyneema® Composite an. Oder suchst du nach weiteren Artikeln aus oder mit Dyneema®? Auf der Seite Dyneema®-Info geben wir dir eine ausführliche Übersicht dazu. Oder du nutzt unseren Material-Filter in den Shop-Kategorien. Dort kannst du konkret nach Dyneema® als Hersteller oder als Material suchen.
Dyneema® und Dyneema®, the world's strongest fiber™, sind Marken von Avient. Die Verwendung dieser Marken ist ohne ausdrückliche Genehmigung untersagt.





