Artikel, Warenkorb bearbeiten

Nähte abdichten

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Abdichten von Nähten mit aufbügelbarem Nahtband für wasserdichte Outdoor-Projekte. Erfahre, wie du mit dem richtigen Werkzeug und der korrekten Technik deine selbstgenähten Projekte langfristig wasserdicht machst.
naht_abdichten_02

Damit eine Naht wirklich wasserdicht ist, muß sie nach dem Nähen abgedichtet werden. Es gibt verschiedene Optionen, eine davon ist (z.B. neben dem Abdichten mitSeamgrip) das Abdichten mit aufbügelbarem Nahtband. Es handelt sich dabei um Bänder, die auf einer Seite mit einem Kunststoff beschichtet sind, der sich unter Wärme verflüssigt, mit dem Gewebe oder der Beschichtung verbindet und beim Abkühlen eine feste Verbindung eingeht. Die Naht ist somit langfristig dicht. Das Band wird von der Innenseite auf die fertige Naht aufgebügelt. Ideal ist ein Folienbügeleisen aus dem Modellbau oder ein Reisebügeleisen, da diese handlich sind und die Arbeit übersichtlicher ist. Manchmal ist es sinnvoll, das Band schon nach und nach auf die genähten Einzelteile zu bügeln. Nachträglich kann es an manchen Stellen sonst sehr knifflig werden. Und so gehts:

naht_abdichten_01

Schritt 1

Die Naht sollte so breit sein, dass das Nahtband auf jeder Seite mind. 5mm übersteht. Für die Verarbeitung ist es einfacher wenn die Nahtzugabe durch einen Topstich flach auf der Innenseite des Stoffes liegt. Das Nahtband wir auf die gewünschte Länge zurechtgeschnitten. 

Für eine leichtere Verarbeitung ist es praktisch, einen Holzbalken o.ä. in der Breite des Nahtbandes während des Bügelns unter die Naht zu legen. So kann man zum einen den Stoff mit der Naht etwas spannen und es wir nur auf der Breite des Bandes gebügelt.

naht_abdichten_02

Schritt 2

Das Band wird mit der angegebenen Temperatur und Dauer auf ca. 10 cm Länge auf die Naht aufgebügelt. Hierbei muß noch nicht besonders viel Druck angewendet werden. Bei 3-Lagen-Tapes ist es optimal, wenn der Kleber etwas an den Rändern des Bandes hervortritt.

naht_abdichten_03

Schritt 3

Nach dem Bügeln wird das Band mit einer Kunststoffrolle (Tapezierrolle o.ä., es funktioniert aber auch mit einem anderen festen Gegenstand) kräftig aufgepresst, solange das Band noch warm und der Kleber flüssig ist. So wird der Kleber gut mit dem Stoff verbunden.

naht_abdichten_04

Schritt 4

Jetzt kommen die nächsten 10cm dran. 

Nachdem die Verbindung komplett abgekühlt ist, sollte nocheinmal geprüft werden, ob das Band an allen Stellen klebt. Falls nicht, kann es ohne weiteres an den Stellen nochmal angebügelt werden.

Letzte Aktualisierung:12.5.2025, 13:03
Kennst Du schon unseren Projektplaner?
  • Übersichtliche Listen für jedes Deiner Projekte
  • Projektlisten über Direkt-Link teilen
  • Alle wichtigen technischen Details im Überblick
  • Individuelle Notizen zu jedem Projekt
  • Komplette Projektlisten in den Warenkorb übernehmen
  • Aktuelle Anzeige der Lieferbarkeit
  • Weltweiter Versand
  • Musterversand
  • Versand kostenfrei ab 70 EUR deutschlandweit
  • Schneller Versand ab Lager
  • Selbstabholung vor Ort in Dresden
  • Optionaler Rollenversand